Am Sonntag, dem 21. Mai bestritt unser «Eis» das drittletzte Meisterschaftsspiel der Saison. Mit dem FC Hägendorf als Gegner konnte man auf ein hitziges Derby gespannt sein. Passend zum Spiel sorgte die Sonne für heisse Temperaturen, die den Spielern auf dem Platz zusetzte, jedoch viele Zuschauer neben den Platz lockte.
Die Härkinger waren, wie das zu erwarten war, von Anfang an spielbestimmend und konnten das Pressing der Gäste über die Aussenverteidiger umgehen, welche dann ohne grosse Probleme in die gegnerische Hälfte eindringen konnten. Die Flügelspieler konnten dort in der Startphase mit Einzelaktionen in den Sechzehner eindringen, scheiterten dann jeweils am Torhüter. Da die Aussenverteidiger viel Zeit hatten, wurden von den Offensivspielern hohe Bälle in den Sechzehner gefordert. Dies funktionierte nur bedingt. Denn wenn die Flanke gut getreten war, war der Sechzehner nicht gut besetzt war (und umgekehrt). Jedoch landete so ein hoher Ball bei Y. Oumaray, welcher diesen nicht wunschgemäss traf und somit auch am Torhüter scheiterte. Die Hägendörfer lauerten auf Konter und schafften es ab der 30. Minute immer mehr vor dem Tor der Härkinger aufzutauchen. Durch ungeschickte Fouls kamen sie dann auch zu vielversprechenden Standards. Nachdem ein direkter Freistoss vom Härkinger Schlussmann pariert werden konnte, nutzten die Gäste einen zu lang getretenen Eckball aus und erzielten mit einem kurz vor dem Tor noch abgelenkten Nachschuss das 0:1.
Die zweite Halbzeit startete mit einem direkten Freistoss der Gäste, welcher an die Latte prallte. Anschliessend gelang es den Härkingern, sich dauerhaft in der gegnerischen Hälfte festzubeissen. In der 62. Minute setzten die Gastgeber, nachdem bereits einige Abschlüsse geblockt wurden, immer wieder nach, bis der Ball auf der Fünferlinie C. Rauber vor die Füsse fiel und dieser den Ball ins Netz beförderte. Die Freude über den Ausgleich währte nur kurz, da die Hägendörfer in der 67. Minute nach einem der wenigen Ausflüge in die Hälfte der Härkinger mit einem wundervollen Lupfer vom Sechzehnerecke wiederum in Führung gingen. Die Gastgeber liessen sich nicht beirren und dominierten weiter. In der 74. Minute wurde J. Rietschin von S. Gasser flach durch die Schnittstelle lanciert und dieser spitzelte den Ball souverän am Torhüter vorbei . Nach einem Lattentreffer nach einer Ecke und einem wegen Offside aberkannten Führungstreffer für die Härkinger gelang es ihnen dann, mit einem über die rechte Seite wunderbar vorgetragenen Angriff L. Micelli auf der Höhe des Penaltypunktes anzuspielen und dieser erhöhte in der Nachspielzeit zum hochverdienten 3:2.
So fand ein Spiel, welches unser «Eis» über weite Strecken dominieren konnte, den verdienten Sieger. Mit diesen drei Punkten steht man nun wieder auf dem 4. Rang und hat die Möglichkeit, in den letzten zwei Spielen noch weiter in der Tabelle nach oben zu klettern. Das nächste Spiel der Härkinger findet erst am 3. Juni auswärts gegen den FC Lommiswil statt.
Tim Büttiker
Telegramm:
Aesch. - 215 Zuschauer. - Tore: 37. Keller 0:1. 62. Rauber 1:1. 67. Graber 1:2. 74. Rietschin 2:2. 91. Micelli 3:2.
Härkingen: Morgenthaler; Müller (78. Marti), Näf, Stecher, Stuparanovic; Rauber (67. Silvan Gasser), J. Büttiker (46. Sandro Gasser), T. Büttiker, R. Wyss (46. Micelli), Oumaray (67. Oeggerli); Rietschin.
Hägendorf: N. Furrer; Fiechter, Bitterli, Keller; S. Graber (77. de Graaf), L. Furrer (73. Simic), Hasani, Kura (79. Wyss), Müller; Schalt, C. Graber.
Bemerkungen: Härkingen ohne Kempf, Schmidt, Heim, Nünlist, Gjokaj, Wermuth, Th. Wyss, Lisser. Verwarnungen: 26. Schalt. 28. Stecher. 63. S. Graber. 65. Oumaray. 89. Sandro Gasser. 93. Kamber (Trainer). Rote Karte: 92. Keller.